21. Radrennen in Plattenhardt – Helfer an der Strecke

Dieses Jahr findet das Rennen im Rahmen der „The Race Days Stuttgart“ statt. Wie immer können wir als kleiner Verein nicht alle Helfer an der Strecke aus den eigenen Reihen stellen. 
Wir benötigen 12 Helfer an der Strecke für die „Frühschicht“ (9:30 Uhr bis ca. 13:15 Uhr ) und 12 Helfer für die „Spätschicht“ (13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr). 

Du meldest Dich mit dem nebenstehenden Button für eine „Schicht“ an.

Der genaue Schichtwechsel hängt auch vom Ende des Erste Schritte Rennen ab.
Folgenden Rennplan haben wir für diesen Tag:

Start Uhrzeit

Ende Uhrzeit Rennen Runden Distanz Helfer-Schicht
10:00 10:45 Rennen der U17 weiblich und männlich Prolog 8 bzw. 14 km „Früh“
11:30 12:15 Rennen der Junioren U19 25 50 km „Früh“
12:15 13:00 Erste Schritte Rennen bzw. Fette Reifen Rennen      „Früh“
13:00 15:00 Rennen der Elite Männer 35 70 km „Spät“
15:00 16:30 Rennen der Elite Frauen / U19 20 40 km „Spät“

Folgende Punkte sind für den Ablauf noch wichtig:

  • Es entstehen Euch keine Kosten, sondern Ihr bekommt eine Aufwandsentschädigung von 30€ pro Schicht und Helfer.
  • Material, wie Ausweis, Warnwesten und Fahnen werden gestellt.
  • Die Einteilung und Detailinformationen werden wir ca. 30 Min am Bürgerhaus vor dem Start der jeweiligen Schicht vornehmen.
  • Eine Verpflegung der Helfer während der Einsatzzeiten ist sichergestellt.
  • Ein Campingstuhl wäre nicht schlecht.

Falls noch Fragen bis dahin offen sind, könnt Ihr mich jederzeit per Mail oder bei allgemeine Fragen auch das Kommentarfeld zu dieser Veranstaltung kontaktieren.

Details zum Renntag gibt es hier.

20. Radrennen in Plattenhardt – Helfer an der Strecke

Dieses Jahr findet das Rennen im Rahmen der „The Race Days Stuttgart“ statt. Wie immer können wir als kleiner Verein nicht alle Helfer an der Strecke aus den eigenen Reihen stellen. 
Wir benötigen 12 Helfer an der Strecke für die „Frühschicht“ (9:30 Uhr bis ca. 13:15 Uhr ) und 12 Helfer für die „Spätschicht“ (13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr). 

Du meldest Dich mit dem nebenstehenden Button für eine „Schicht“ an.

Der genaue Schichtwechsel hängt auch vom Ende des Erste Schritte Rennen ab.
Folgenden Rennplan haben wir für diesen Tag:

Start Uhrzeit

Ende Uhrzeit Rennen Runden Distanz Helfer-Schicht
10:00 10:45 Rennen der U17 weiblich und männlich Prolog 8 bzw. 14 km „Früh“
11:30 12:15 Rennen der Junioren U19 25 50 km „Früh“
12:15 13:00 Erste Schritte Rennen bzw. Fette Reifen Rennen      „Früh“
13:00 14:30 Rennen aller weiblichen Klassen 20 40 km „Spät“
14:30 16:30 Rennen der Elite Männer 35 70 km „Spät“

Folgende Punkte sind für den Ablauf noch wichtig:

  • Es entstehen Euch keine Kosten, sondern Ihr bekommt eine Aufwandsentschädigung von 30€ pro Schicht und Helfer.
  • Material, wie Ausweis, Warnwesten und Fahnen werden gestellt.
  • Die Einteilung und Detailinformationen werden wir ca. 30 Min am Bürgerhaus vor dem Start der jeweiligen Schicht vornehmen.
  • Eine Verpflegung der Helfer während der Einsatzzeiten ist sichergestellt.
  • Ein Campingstuhl wäre nicht schlecht.

Falls noch Fragen bis dahin offen sind, könnt Ihr mich jederzeit per Mail oder bei allgemeine Fragen auch das Kommentarfeld zu dieser Veranstaltung kontaktieren.

Details zum Renntag gibt es hier.

19. Radrennen Plattenhardt 2021 – vorläufige Meldeliste

Bereits zum 19. Mal wollen wir am 15. August 2021 unser jährliches Radrennen durch den Ortskern von Plattenhardt ausrichten.
Die Veranstaltung geht über einen ganzen Tag und ist auf 4 Rennen untergliedert. Diese reichen von den Nachwuchsklassen U17, U19 bis über die Senioren, Amateure, Elite Herren und Damen.
Zusätzlich werden wir dieses Jahr die noch die Baden-Württembergische Meisterschaft der Senioren ausfahren.

Anbei die Meldeliste vom Ende Juli (vorbehaltlich des Eingangs vom Nenngeld):

Plattenhardt Rennen 2021-Meldungen

Details zum Renntag gibt es hier.

19. Radrennen Plattenhardt 2021 mit BAWÜ Straße Senioren

Radrennsport hat in Filderstadt Plattenhardt bereits eine lange Tradition. Bereits zum 19. Mal wollen wir am 15. August 2021 unser jährliches Radrennen durch den Ortskern von Plattenhardt ausrichten.
Die Veranstaltung geht über einen ganzen Tag und ist auf 4 Rennen untergliedert. Diese reichen von den Nachwuchsklassen U17, U19 bis über die Senioren, Amateure, Elite Herren und Damen. In den vergangenen Jahren waren hier stets die führenden Elite-Amateure des Radsports aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern am Start und kämpften um den Sieg.
Zusätzlich werden wir dieses Jahr die noch die Baden-Württembergische Meisterschaft der Senioren ausfahren.

Durch die Corona Pandemie benötigen wir dieses Jahr mehr Streckenposten als in „normalen“ Jahren. Deshalb auch der Aufruf sich als Streckenposten für die Frühschicht (09:30 Uhr bis ca. 13:15 Uhr) oder Spätschicht (13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr) zu melden.

Details zum Renntag gibt es hier.

RR Plakat 2021 Internet

19. Radrennen in Plattenhardt – Helfer an der Strecke – „Spätschicht“

Helfer für die verschiedenen Rennen.
Wir benötigen wir 18 Helfer an der Strecke für die „Frühschicht“ (9:30 Uhr bis ca. 13:15 Uhr ) und 18 Helfer für die „Spätschicht“ (13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr).

Du meldest Dich mit dem nebenstehenden Link für die „Spätschicht“ an.

Der genaue Schichtwechsel hängt auch vom Ende des 2.Rennen ab.
Folgenden Rennplan haben wir für diesen Tag:

Start Ende ca. Rennen Runden Distanz Helfer-Schicht
10:00 Uhr 11:15 Uhr R1: Rennen der Senioren 2,3 und U17 männlich 20 40 km „Früh“
11:30 Uhr 13:00 Uhr R2: Rennen der Amateure & U19 25 50 km „Früh“
13:15 Uhr 14:45 Uhr R3: Rennen der weiblichen Klassen und Senioren 4 20 40 km „Spät“
15:00 Uhr 17:00 Uhr R4: Rennen der Elite Männer 40 80 km „Spät“
17:30 Uhr   Ende, Siegerehrung und Abbau      
           

 

Folgende Punkte sind für den Ablauf noch wichtig:

  • Es entstehen Euch keine Kosten, sondern Ihr bekommt eine Aufwandsentschädigung von 30€ pro Schicht und Helfer.
  • Material, wie Ausweis, Warnwesten und Fahnen werden gestellt.
  • Die Einteilung und Detailinformationen werden wir ca. 30 Min am Bürgerhaus vor dem Start der jeweiligen Schicht vornehmen.
  • Eine Verpflegung der Helfer während der Einsatzzeiten ist sichergestellt.
  • Ein Campingstuhl wäre nicht schlecht.

Falls noch Fragen bis dahin offen sind, könnt Ihr mich jederzeit per Mail oder bei allgemeine Fragen auch das Kommentarfeld zu dieser Veranstaltung kontaktieren.

Details zum Renntag gibt es hier.